-
AbL Mitteldeutschland
Vielfältige und fruchtbare Landschaften
-
AbL Mitteldeutschland
Für eine artgerechte und flächenangepasste Tierhaltung
AbL Mitteldeutschland
Vielfältige und fruchtbare Landschaften
AbL Mitteldeutschland
Für eine artgerechte und flächenangepasste Tierhaltung
Unter dem Titel „Vertragsbruch: Stoppe Lindner beim Ausverkauf öffentlichen Eigentums“ starten die Landwirtinnen Dorothee Sterz und Gesine Langlotz am 24.06. eine bundesweite Online-Petition gegen Bundesfinanzminister Christian Lindner, unterstützt von einem Bündnis von Junger AbL, den Landesverbänden AbL Mitteldeutschland und AbL NordOst sowie dem Bündnis junge Landwirtschaft. Sie fordern Lindner auf, seine Blockadehaltung im Umgang mit den Flächen der Bodenverwertungs- und verwaltungs GmbH (BVVG) aufzugeben und sich an den Koalitionsvertrag zu halten. Wirtschaftliche Entwicklung, lebendige Dörfer und vielfältige landwirtschaftliche Betriebe in Ostdeutschland statt Ausverkauf öffentlichen Eigentums - darum geht es hier. Beteiligt euch an der Petition und lest hier den ganzen Text.
Fokus unserer Arbeit ist im Jahr 2022 das Thema "Zugang zu Land". Wir fordern transparente und gemeinwohlorientierte Vergabekriterien für die Verpachtung öffentlicher Flächen. Mit der Vorstellung unseres überarbeiteten Kriterienkatalogs für gemeinwohlorientierte Pachtvergaben startet unsere Kampagne: Öffentliches Land in Bäuer- innen und Bauernhand! Hintergrundinfos für interessierte Kommunen und alles über unsere geplanten Aktionen gibt es hier.
Argumente für die Agrarwende - aktiv für bäuerliche Landwirtschaft. Unter diesem Motto stand die Agrarpolitische Fortbildungsreihe, die die AbL Mitteldeutschland zwischen Februar und Juni gemeinsam mit der Bundes-AbL und in Kooperation mit den Heinrich-Böll-Stiftungen in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt sowie der Zukunftsstiftung Landwirtschaft durchgeführt hat. Alle Veranstaltungen wurden aufgezeichnet und stehen euch auf dem AbL-Kanal weiter zur Verfügung. Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels, Agroforst, Saatgutrecht, neue Gentechnik, APV und Biogas, Bodenmarkt - zu all diesen Themen erwarten euch spannende Vorträge! Schaut doch mal rein!
Seit 2006 stiegen die Kauf- und Pachtpreise für landwirtschaftliche Flächen in allen ostdeutschen Bundesländern erheblich an. In Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Brandenburg stiegen die Kaufpreise zwischen 2006 und 2017 um mehr als 300 Prozent, in Sachsen und Thüringen um mehr als 200 Prozent. Alles über die Hintergünde dieser Preissteigerungen, über den Flächenaufkauf durch große, oft außerlandwirtschaftliche Investoren und unsere Vorschläge für eine Regulierung des Bodenmarktes findet ihr hier.
Ort: Hof am Alten Fernweg, Talstraße 29, 09627 Bobritzsch-Hilbersdorf am 7. Juli ab 19 Uhr
Ort: Biokaufladen Clärchen, Meienbergstraße 10, 99084 Erfurt am 12.Juli ab 19 Uhr
24.06.2022 Unter dem Titel „Vertragsbruch: Stoppe Lindner beim Ausverkauf öffentlichen Eigentums“ starten die Landwirtinnen Dorothee Sterz und Gesine Langlotz heute eine bundesweite Online-Petition gegen Bundesfinanzminister Christian Lindner, unterstützt von einem Bündnis aus der Jungen AbL, den Landesverbänden AbL...
Antrittsbesuch von Staatssekretär Dr. Steffen Eichner auf AbL-Hof Warnke Agrar GmbH
AbL Mitteldeutschland distanziert sich von Forderungen anderer Landwirtschaftsverbände
Gemeinsame Pressemitteilung von AbL, Aktion Agrar und Bündnis Junge Landwirtschaft anlässlich der Agrarminister:innen-Konferenz in Sachsen-Anhalt
Zum Katalog...