• AbL Mitteldeutschland

    Vielfältige und fruchtbare Landschaften

  • AbL Mitteldeutschland

    Für eine artgerechte und flächenangepasste Tierhaltung

Aktuelles

Positionspapier veröffentlicht: Landwirtschaft & Energiewende

Für einen landwirtschafts- und umweltverträglichen Photovoltaik-Ausbau

Die Notwendigkeit des Ausbaus von Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) zur konsequenten Reduktion von Treibhausgasemissionen steht außer Frage. Die AbL begrüßt ausdrücklich den notwendigen Ausbau Erneuerbarer Energien. Negative Auswirkungen auf andere zentrale gesellschaftliche Bereiche und auf die kritische Infrastruktur, zu der auch landwirtschaftliche Flächen gehören, müssen jedoch bei diesem Ausbau bedacht und vermieden werden. 

Es gibt zahlreiche Steuerungsmaßnahmen und Instrumente auf kommunaler Ebene, auf Länderebene oder auf Bundesebene, welche dazu beitragen, dass der PV-Ausbau in landwirtschafts- und umweltverträglicher Weise umgesetzt wird. Diese werden in diesem Postionspapier näher dargestellt und erläutert - verfasst von Rosa Braun (Klimareferentin der AbL) und Sabrina Gerdes (Agrarreferentin der AbL Mitteldeutschland) in Zusammenarbeit mit der AbL Fachgruppe Boden.


Termine

15.05.2025

Der nächste Stammtisch findet am Mittwoch, dem 15. Mai, ganz traditionell im Clärchen statt. Wir freuen uns auf euch!

23.01.2025

Die AbL in Sachsen-Anhalt trifft sich am 23.1. um 19.00 Uhr zum Online-Stammtisch im neuen Jahr. Seid herzlich eingeladen! Den Link bekommt ihr…

14.11.2023

Am 14. November treffen wir uns wieder beim AbL-Stammtisch in Erfurt. Wie immer 19.00 Uhr im Clärchen. Adresse: Johannesstraße 17, 99084 Erfurt …

Presse

20.12.2024

AbL wünscht Ministerpräsident Kretschmer und Landwirtschaftsminister von Breitenbuch viel Erfolg

05.11.2024

Restaurant Mijou ausgezeichnet für libysche Delikatessen aus Produkten regionaler bäuerlicher Landwirtschaft

18.04.2024

AbL kritisiert mit Aktion die Blockade eines Agrarstrukturgesetz für Sachsen

Publikationen & Stellungnahmen

Agrarstrukturgesetze: wofür ist das gut und wie sollten sie gestaltet werden, findet ihr in unserem Positionspapier.

Der aktualisierte Kriterienkatalog für eine gemeinwohlorientierte Verpachtung von Agrarflächen ist da! Zum Katalog...